Am 4.4.2025 nimmt die Lukasbücherei an der Nacht der Bibliotheken* teil!
Freut euch auf zwei besondere Veranstaltungen:
Kuscheltierparty in der Bücherei – Bringt euer Lieblingskuscheltier für eine ganz besondere Nacht in der Bücherei! Eure Kuscheltiere werden die Nacht bei uns verbringen – aber keine Sorge, ihr seid auch mit dabei, um sie richtig zu verabschieden. Gemeinsam mit euren Kuscheltieren hört ihr eine gemütliche Gute-Nacht-Geschichte. Ab 3 Jahren. 18.00 Uhr
WSDSB – Werlte sucht das Superbuch – Wähle die nächsten Hits für unsere Bücherei! Die spannendste Bücher-Show des Jahres – und DU entscheidest, welche Geschichten in die Bücherei einziehen. Ab 12 Jahren. 19.00 Uhr
Anmeldungen unter 05951-994689
Wir freuen uns auf euch!
*Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. und seiner 16 Landesverbände. Mehr Informationen und Hintergründe unter www.nachtderbibliotheken.de.
Der Weltgebetstag von den Cookinseln im Südpazifik wird am Freitag, dem 7. März 2025 in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert. „Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstagsgottesdienst feiern.
Gemeinsam (ökumenisch) feiern wir den Weltgebetstag 2025: am Freitag, 07.03.2025 um 17 Uhrin der St. Johannes Kirche in Esterwegen, anschl. Beisammensein im Infozentrum und um 19 Uhr in der St. Lukas-Kirche in Werlte, mit anschl. Beisammensein im Wichernhaus.
Vorbereitungsabende: am 04.02.2025 um 19 Uhr im Wichernhaus in Werlte. Thema: Land und Leute am 18.02.2025 um 19 Uhr im Wichernhaus in Werlte. Thema: Gottesdienstordnung, Bibelarbeit Kostbares für Leib und Seele
Das Konzert wurde vom 2.3.2025 auf den Fr. 2.5.2025 19:00 Uhr verlegt. Alle schon erworbenen Eintrittskarten behalten für den 2.5.2025 ihre Gültigkeit. Vorverkauf nur an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
In Anbetracht der aktuellen Diskussionen und der kursierenden Fehlinformationen bezüglich der Entscheidung des Kirchenvorstands der ev.-luth. St.-Lukas Kirchengemeinde Werlte, die Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Dr. Markus Auffermann zu beenden, möchten wir als Kirchenvorstand folgende offizielle Stellungnahme abgeben: Zunächst betonen wir ausdrücklich, dass Herr Pastor Auffermann sich keiner moralischen oder strafrechtlichen Verfehlungen schuldig gemacht hat. Die im Umlauf befindlichen Behauptungen sind falsch und unbegründet. Darüber hinaus ergeben sich aus der Beendigung der Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Auffermann keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Er bleibt weiterhin bei der Landeskirche Hannovers angestellt und wird nach Absprache mit dem Landeskirchenamt eine neue Aufgabe zugewiesen bekommen.
Die grundlegende Aufgabe des Kirchenvorstands besteht darin, im Sinne und zum Wohle aller Gemeindeglieder zu handeln. Wir wurden als Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde gewählt, um diese Verantwortung wahrzunehmen. Die Entscheidung zur Beendigung der Mitwirkung von Herrn Pastor Auffermann basiert auf unterschiedlichen Auffassungen über die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen sowie damit verbundenen Vorkommnissen. Wir bitten darum, die Persönlichkeitsrechte von Herrn Pastor Auffermann zu respektieren und werden daher keine weiteren Informationen zu diesem Thema bereitstellen. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Kirchenkreis sowie der Superintendentur in Meppen getroffen und wird von beiden Instanzen unterstützt. Die Behauptung, es sei eine „ungeprüfte Entscheidung“ getroffen worden, ist nicht zutreffend. Im Vorfeld dieses Beschlusses haben wir alternative Möglichkeiten geprüft und erörtert, mussten jedoch feststellen, dass diese nicht zielführend sind und keine abschließende Lösung der bestehenden Probleme bieten können. Der gefasste Beschluss wurde einstimmig von den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern protokolliert. Im Rahmen verschiedener Aktivitäten innerhalb des Gemeindebereiches in Esterwegen wurden Unterschriftenlisten verteilt, die einen Verbleib von Herrn Pastor Auffermann in unserer Gemeinde, verstärkt am Standort Esterwegen, forderten. Wir respektieren die Meinungen dieser Unterstützerinnen und Unterstützer sowie unterschiedliche Ansichten innerhalb der Gemeinde, möchten jedoch auch auf die Grundsätze des demokratischen Denkens hinweisen, in denen Respekt und Fairness grundlegende Prinzipien darstellen.
Die elementaren Punkte, die uns als Kirchenvorstand zum Wohl unserer Kirchengemeinde geleitet haben, haben sich nicht geändert. Die Entscheidung über die Beendigung der Zusammenarbeit ist endgültig durch die verschiedenen Gremien getroffen worden und wird nicht zurückgenommen. Wir danken Pastor Dr. Auffermann für seinen bisherigen Einsatz und die geleistete Arbeit in unserer Gemeinde. Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser Übergangszeit. Unsere Gemeinde bleibt weiterhin ein Ort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Unser Ziel bleibt es, den Zusammenhalt und das geistliche Leben in der Kirchengemeinde zu stärken und gemeinsam weiterzuführen. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Herausforderung meistern und gestärkt daraus hervorgehen werden.
Wir möchten außerdem ausdrücklich betonen, dass das Arbeitsverhältnis von Isabell Auffermann, die als Diakonin in unserer Gemeinde tätig ist, von dieser Entscheidung nicht berührt ist.
Der aktive Frauen Werlte e.V. hatte ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Evangelische Jugend in Werlte und überreichte durch Claudia Lübs €200,- für die Jugenarbeit. Herzlichen Dank dafür.
Leider müssen wir das heutige Konzert aus persönlichen Gründen der Solisten absagen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Angebot für euch!
Wir fahren ins Sommer – Camp! Kommst DU mit?
Vom 7. – 11. Juli `25 fahren wir wieder auf den Kuhlhof Bippen bei Haselünne. Mit einem erfahrenen Team und ca. 20 Teilnehmenden von 10 – 13 Jahre werden wir dort viel Spaß zusammen haben. Vielleicht wolltet ihr ja immer schon mal was neues ausprobieren, Kisten Klettern, Fußball und anderes spielen, etwas über Kanu Technik lernen, oder deine Skills im Niedrigseilgarten testen, Spaß mit Freunden haben, eine Nachtwanderung mit freiwilliger Mutprobe machen…?
Dann meldet Euch gerne bei Diakonin Isabell Auffermann.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Anmeldung zum Ausfüllen mit allen wichtigen Informationen rund um das Camp findet sich im Folgenden. Diesen bitte ausgefüllt an Diakonin Isabell Auffermann abgeben.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.